Wir haben schon im letzten Schuljahr unsere neue Fensterdeko für die 4. Klasse gebastelt: viele kunterbunte Eulen, die auch das ganze Jahr über hängen sollen. Je nach Jahreszeit werden wir dann immer mal wieder umdekorieren. Passend dazu habe ich auch Namensschildchen erstellt.
Für das große Tischschild ist es vielleicht auch schön, eine Outline-Schriftart zu verwenden. Kommt natürlich auch darauf an, wieviel Zeit man hier in gestalten/ausmalen investieren will ;-).
Zum Download
als PDF
Hallo Frau Locke!
AntwortenLöschenDas ist eine schöne Idee mit den Eulen!! Tolle Seite!
Vielleicht magst du ein Foto von deiner Fensterdeko einstellen? Würde mich total interessieren, wie das aussehen könnte.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo Frau Locke!
AntwortenLöschenSchön, dass es jetzt diesen neuen Block gibt!
Die Namensschilder sehen ja süß aus. Danke!
Leider habe ich nur ein Problem - ich kann die Datei nicht öffnen!
"pub" - was ist denn da ein geeignetes Programm, um die Datei zu öffnen?
Vielleicht können Sie mir da weiter helfen.
Lieben Dank!
Anni
Hallo Ani,
Löschenpub ist der Publisher von Microsoft Office, den verwende ich für fast alle Materialien und auch für viele Arbeitsblätter. Der ist bei Office in den größeren Paketen enthalten und aus meinem Schulalltag gar nicht mehr wegzudenken ;-)
Liebe Grüße
Nicole
Liebe Nicole!
AntwortenLöschenDanke für deine schnelle Antwort. Da habe ich dann wohl ein Problem, denn ich arbeite mit einem Apple Computer. Ist es dir vielleicht möglich die Datei auch als PDF hochzuladen, oder macht das zuviel Arbeit? Ansonsten muss ich mal sehen, ob es da ein entsprechendes Programm für meinen Rechner gibt.
Lg Anni
Ist nicht zu viel Arbeit ;-) Mein Hintergedanke war, dass man die Datei so noch verändern kann (Namen reinschreiben).
LöschenHallo, den Namen kann man beim Mac auch ganz einfach im Programm Vorschau in ein PDF einfügen. Grüße Susanne
AntwortenLöschenLiebe Frau Locke, wenn man deine Namensschildchen auf Etiketten drucken möchte, welche Größe der Etiketten würdest du da empfehlen bzw. wie machst du das? LG Karin
AntwortenLöschenHallo Karin,
LöschenGarderobenschilder und Beschriftungen von Fächern im Klassenzimmer laminiere ich nach dem Drucken und klebe sie mit Tesa, der sich gut wieder ablösen lässt, an den Schrank. Für die großen Schilder habe ich Etiketten in A4, die ich bedrucke und dann schneide ich mit der Schneidemaschine oder Schere die Etiketten aus. A4 Etiketten sind eigentlich ganz günstig und man kann sie sehr vielseitig einsetzen, das Schneiden und Lösen der Rückenfolie ist manchmal schon ein Gefummel, aber das macht man ja dann auch nur einmal im Jahr im Normalfall :)
LG Nicole
Liebe Nicole! Danke für die rasche Antwort! Wir haben an der Schule Etiketten für die Hefte, die sind wohl aber zu klein. ich würde die Namensschildchen gern auf Klebeetiketten für unsere Hausaufgabenmappe drucken (7cm mal 7,5cm,wenn ich nicht irre). Für Garderobenschilder klingt deine Idee sehr gut für mich. Werden zwar keine Eulenklasse, aber diesen Tipp übernehme ich gerne ( nach 4 Jahren sehen die alten Klebeetiketten direkt auf die Garderoben geklebt ja scheußlich aus :-) LG Karin
LöschenLiebe Frau Locke, vielen vielen Dank für die tollen Ideen und Materialien, die du zur Verfügung stellst. Das macht mein Arbeitsleben leichter und bunter!! Herzliche Grüße Daniela
AntwortenLöschen